
By K.-H. Altemeyer, E. Heinz, F. W. Ahnefeld (auth.), Dr. med. Joachim Schara (eds.)
Read or Download Deutscher Anaesthesiekongreß 1982 Freie Vorträge: 2.–6. Oktober 1982 in Wiesbaden PDF
Best german_12 books
Aktuelle Therapie des Kardiakarzinoms
Ausgehend von den diagnostischen Möglichkeiten und den grundlegenden pathologischen Befunden werden in diesem Buch alle gängigen Operationsverfahren einschließlich der palliativen Verfahren ausführlich abgehandelt. Eine neu erarbeitete Klassifikation des Kardiakarzinoms wird angegeben. Die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnene Chemotherapie wird ausführlich dargestellt.
Männliche Sexualität: Fruchtbarkeit und Potenz
Physiologisch bedingte Störungen der Sexualität. - Fruchtbarkeit und Potenz — eine verbreitete Begriffsverwirrung. - Aufbau und Arbeitsweise des männlichen Fortpflanzungsapparates. - Als sufferer in der andrologischen Sprechstunde. - Erworbene Hodenunterfunktionen. - Angeborene Hodenunterfunktionen. - Ein Chromosom zu viel.
- Rechnergestützte Gruppenarbeit: Eine Einführung in Verteilte Anwendungen
- Der präoperative Streß
- Handbuch der Bauphysik: Berechnungs- und Konstruktionsunterlagen für Schallschutz, Raumakustik, Wärmeschutz, Feuchteschutz
- Massage: Eine Einführung in die Techniken der Massage
- Kind und Natur: Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung
- Grundfragen fliegerischer Ausbildung und Erziehung
Additional info for Deutscher Anaesthesiekongreß 1982 Freie Vorträge: 2.–6. Oktober 1982 in Wiesbaden
Example text
F :; ~ °.. 1 Z ~If-I ----1/ AW Op I 1 f-/----L_----L_----L,_----L_-'-_----L_----L,---:"::-----L_--:"c',----':'--:--_--:-_ 3 5 7 11 15 20 30 45 80 120 t/",ln Abb. 3. Verhalten des diastolischen Blutdruckes (RRdiast) Hit i~. 110 80 70 ~ ~ fN ~ ... ~ r 1 • 1 ~ ~I IC:;z ~r(-::_-7/~r{~-~I~-~I-~I-~::_~~1 -~I~~I~~I~~~I-~I~~~~ __ AW { Op 3 5 7 11 15 20 30 45 80 120 t/",ln Abb. 4. Verhalten der Herzfrequenz (HR) Kwznarkose mit Alfentanil und Etomidat 19 ,IP, 13000 1200 11000 10000 1000 -; fie I ! 0 E ....
Powerspektren zweier Probanden vor , wiihrend und nach Inhalation von 50% Lachgas in Sauerstoff. Einzelheiten s. Text endigung der Inhalation tiberschieBend wieder aufzutreten, allerdings nun mit einer gewissen Mitbeteiligung der Pra-a-Wellen, d. h . des oberen 8-Bereiches zwischen 7 und 8 Hz, die im Ausgangs-EEG nicht vorhanden waren. Deutlicher wird diese Mitbeteiligung der 8-Wellen an der postinhalatorischen Hyperaktivitat nach Inhalation von 50% Lachgas in Sauerstoff (Abb. 2b). Bei der Beatmung mit 66% Lachgas muB die Registrierung nach 5 min wegen starker exzitationsbedingter Artefakte unterbrochen werden , kann aber nach kurzer Zeit wieder aufgenommen werden (Abb.
Min nach Injektionsende nachweisbar ist. Die Abb. 1 zeigt den zeitlichen Verlauf. Die Nachantwort, d. h. -5. min nach Injektionsende stark abgeschwacht bzw. aufgehoben und in den darauf folgenden Minuten wieder aufgebaut (Abb. 2). Wird Etomidat in hoherer Dosis und tiber einen langeren Zeitraum, etwa zur Sedierung beatmeter Patienten auf der Intensivstation, benutzt, so zeigen sich folgende Veranderungen: Die Latzenzzunahme ftir n2 bleibt wahrend des gesamten Anwendungszeitraumes bestehen, weiter findet sich eine kontinuierliche Abschwachung der Nachantwort.