
By Professor Dr. Ewald Nowotny (auth.)
Diesem Lehrbuch der Finanzwissenschaft liegt eine umfassende Sicht des öffentlichen Sektors einer Volkswirtschaft zugrunde. Neben Fragen der öffentlichen Ausgaben und Einnahmen werden auch ökonomische Aspekte öffentlicher Unternehmen sowie die Finanzwissenschaft der Europäischen Union behandelt. Die Besonderheit des Buches liegt in seiner Anwendungsorientierung und entsprechend in der empirischen und institutionellen Fundierung. Dabei wird nicht nur auf Deutschland Bezug genommen, sondern auch auf Österreich und die Schweiz, was once auch institutionelle Vergleiche und Querbezüge ermöglicht. Der Leser erhält durch das Buch eine umfassende, theoretisch und empirisch fundierte Einführung in die ökonomischen Aspekte des öffentlichen Sektors einer Volkswirtschaft, wobei sowohl im Bereich der Theorie wie auch der Wirtschafts- und Finanzpolitik neue Entwicklungen berücksichtigt werden.
Read Online or Download Der öffentliche Sektor: Einführung in die Finanzwissenschaft PDF
Best german_6 books
Seelische Gesundheit und neurotisches Elend: Der Langzeitverlauf in der Bevölkerung
• Wie häufig sind psychogene Erkrankungen in der Erwachsenenbevölkerung? • Wie verlaufen sie spontan, d. h. ohne Behandlung? • used to be beeinflußt die Entstehung dieser Erkrankungen und ihren weiteren Verlauf? Auf der Datenbasis der seit 1975 laufenden Mannheimer Kohortenstudie wird der Langzeitverlauf psychischer und psychosomatischer Erkrankungen beschrieben.
Okonometrie: Grundlagen — Methoden — Beispiele
Die Ökonometrie nimmt bei der empirischen Fundierung ökonomischer Hypothesen und Theorien eine herausragende Stellung ein. Kenntnisse ökonometrischer Methoden werden inzwischen in vielen Bereichen - zum Beispiel in der Konjunkturanalyse, Politiksimulation, Finanzmarktanalyse, Regionalökonomik oder auch in der Marktforschung - für empirisch arbeitende Ökonomen vorausgesetzt.
Agility kompakt: Tipps fur erfolgreiche Systementwicklung
Agility kompakt zeigt eine substitute Sicht auf die Schwerpunkte in der software program- und Systementwicklung. Agilität richtet die Wertvorstellungen stärker auf die Zusammenarbeit von Menschen, auf mehr direkte Kommunikation, Ergebnisorientierung und rasches suggestions. Prozesse und Werkzeuge dürfen nicht fehlen, rücken aber in den Hintergrund.
- Erfolg und Misserfolg von Nonprofit-Organisationen: Zur Bedeutung und Auswirkung strategischer Managemententscheidungen
- Nachtragsmanagement in der Baupraxis: Grundlagen – Beispiele – Anwendung
- Lehrerfortbildung zum Curriculum „Politik“: Ergebnisse eines FEoLL-Projekts
- Das Gründungsgeschehen in Deutschland: Darstellung und Vergleich der Datenquellen
- Qualifizierte Finanzberatung in Banken und Sparkassen: Individualkunden, Selbstständige, Mittelständler umfassend und kompetent betreuen
Additional info for Der öffentliche Sektor: Einführung in die Finanzwissenschaft
Sample text
Rawls, I. Political Liberalism. New York 1993. Smith, A. Finanzpolitik (5. Buch von "An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations"). H. C. ), MUnchen 1974. Vogt, W. ) Adam Smiths Beitrag zur Gesellschaftswissenschaft. Iahrbuch Okonomie und Gesellschaft, Vol. 9, Frankfurt/New York 1991. Zu Abschnitt 2,2: Engels, F. Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. Berlin 1962, (ZUrich 1882). R, Hickel, R. ) Krise des Steuerstaates? Leviathan, Sonderheft I, 1978. Habermas, I.
Krise des Steuerstaates? Leviathan, Sonderheft I, 1978. Habermas, I. Legitimationsprobleme im Spatkapitalismus . Frankfurt 1973. Offe, C. Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Frankfurt 1972. Offe, C. Arbeitsgesellschaft - Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven. Frankfurt 1984. M. Theorie der kapitalistischen Entwicklung. Frankfurt 1972 (New York 1942). , The Welfare Stae and Competiveness. In: American Economic Review 1997, 87: 921 ff. Barr, N. Economic Theory and the Welfare State: A Survey and Interpretation.
Abgesehen von dec Problematik dec Einkommenserfassung und der damit moglicherweise verbundenen Abschreckungs- und Umgehungseffekte konnen mit Einkommensdifferenzierungen psyehologisch diskriminierende Wirkungen und damit ein AbOOu gesellschaftlieher Solidaritatverbunden sein. LetztIieh kann dies zu einem verringerten offemlichen Interesse an Qualitat und Umfang wohlfahrtsstaatIieher Leistungen fiihren ("services for the poor tend to becomepoor services"). Unter Efflzienziiberlegungen wird mit dem Konzept eines residualen Wohlfahrtsstaates in der Regel eine geringere Steuerquote verbunden sein, was bei Abstellen auf individuelle Nutzenmaximierung aus der Sieht der traditionellen neoklassischen Okonomie ceteris paribus Mhere gesamtwirtschaftliehe Efftzienz bedeuten kann.