
By D. Aufhäuser
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Read or Download Brennstoff und Verbrennung: I. Teil: Brennstoff PDF
Best german_8 books
Vitamine in frischen und konservierten Nahrungsmitteln
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Mathematik und Baukunst als Grundlagen abendländischer Kultur: Wiedergeburt der Mathematik aus dem Geiste Kants
- Irrweg für Carlotta: Roman
- Betriebliches Umweltmanagement: Grundlagen — Methoden — Praxisbeispiele
- Antibiotika am Krankenbett
- Grundriss der Wundversorgung und Wundbehandlung: Sowie der Behandlung Geschlossener Infektionsherde
Extra resources for Brennstoff und Verbrennung: I. Teil: Brennstoff
Example text
Selbst eine so einfache Oxydation wie das Rosten des Eisehs ist immer eine Autoxydation, d. h. sie erfordert die Mitwirkung von 0 1 neben O2 , sie fiihrt also iiber ein hoheres Oxyd zu dem normalen Oxyd. Dieser Fall ist beim Kohlenstoff gar nicht denkbar, ganz abgesehen davon, daB Autoxydationsvorgange nicht bei Gluttemperaturen stattfinden. DasFundament der ganzenBetrachtung bildet die Gleichung A2 O2 + 2 CO ~ 2 CO + 2 . 68,2 kcal. 2 Ihr Ablauf ist ganz unabhangig von der Streitfrage, ob sich primar Kohlenoxyd oder Kohlensaure bildet.
Die Betrachtung dieser Karbide einerseits und die nachfolgende des Oyans andererseits, in der der "wahre" Kohlenstoff am deutlichsten in die Erscheinung tritt, fiihrt uns zu einer wichtigen SchluBfolgerung fUr den festen Kohlenstoff selbst: wir konnen ihn auffassen als die Agglomerierung oder, bildlich gesprochen, als das "Karbid" des "wahren" Kohlenstoffes. Die Natur des "wahren" Kohlenstoffes zeigt sich in keiner Kohlenstoffverbindung so deutlich, wie im Zyan und den Zyanverbindungen. Das Zyan ON, im isolierten Zustand von der Formel (ON)2' ist fur die technische Verbrennung von keiner praktischen Bedeutung,aber von um so groBerer fUr die Erkenntnis der Verbrennung.
H. man kann die Geschwindigkeit der Luft nicht beliebig erhohen. Wird der Geblasedruck namlich zu stark, so daB mehr Aufhii user, Brennstoff I. 4 50 Die chemischen Elemente. Sauerstoff vorhanden ist, als der Maximalgeschwindigkeit der Kohlenoxydbildung plus der Geschwindigkeit der Kohlenoxydverbrennung entspricht, so geht iiberschiissiger Sauersto££ unverbraucht durch die Glutschicht, und das Koksfeuer wird ausgeblasen. Kohlenstoff und reiner Sauerstoff. In reinem Sauerstoff lassen sich bekanntlich aIle Formen des Kohlenstoffes, auch Graphit und Diamant, zu· Kohlensaure verbrennen.