
By H. Zähner
Anti-biotica sind, schon der Wortzusammensetzung nach, gegen das Leben gerichtete, biogene Stoffe. Die doppelte Verkniipfung mit dem Leben - von Lebewesen gebildet, gegen Lebewesen gerichtet -lilEt neue Einblicke in das, was once wir naturwissenschaftlich als Leben bezeichnen, erwarten. Diesen Moglichkeiten nachzugehen ist die Aufgabe der vor liegenden Skizzen. Skizzen, weil es sich urn rasch hingeworfene, vor lilufige Entwiirfe handelt, die alle Ziige einer individual lichen Betrachtungs weise tragen und keinen Anspruch auf Vollstandigkeit erheben. Die medizinischen Aspekte wurden absichtlich zugunsten der allgemein bio logischen zuriickgestellt. An Darstellungen der medizinischen Seite der Antibiotica besteht zur Zeit kein Mangel, die allgemein biologische Seite ist bisher eher zu kurz gekommen. Zu groEem Dank fiihle ich mich meinen Teamkollegen Dr. W. KELLER SCHIERLEIN und Dr. R. HUTTER verpflichtet, die durch ihre Mitarbeit, und ihre stete Bereitschaft auf neue Ideen einzugehen, mitgeholfen haben, den Grundstock zu dies en Skizzen zu legen. Meinen Dank mochte ich auch Prof. B. HUBER von der Universitat Mtinchen aussprechen, er hat mir, durch seine Einladung zu einem Gastsemester an der Universitat Miinchen, ermoglicht, dieses Bandchen zu schreiben.
Read Online or Download Biologie der Antibiotica PDF
Best german_12 books
Aktuelle Therapie des Kardiakarzinoms
Ausgehend von den diagnostischen Möglichkeiten und den grundlegenden pathologischen Befunden werden in diesem Buch alle gängigen Operationsverfahren einschließlich der palliativen Verfahren ausführlich abgehandelt. Eine neu erarbeitete Klassifikation des Kardiakarzinoms wird angegeben. Die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnene Chemotherapie wird ausführlich dargestellt.
Männliche Sexualität: Fruchtbarkeit und Potenz
Physiologisch bedingte Störungen der Sexualität. - Fruchtbarkeit und Potenz — eine verbreitete Begriffsverwirrung. - Aufbau und Arbeitsweise des männlichen Fortpflanzungsapparates. - Als sufferer in der andrologischen Sprechstunde. - Erworbene Hodenunterfunktionen. - Angeborene Hodenunterfunktionen. - Ein Chromosom zu viel.
- Ulkusalmanach 1+2
- Die Absatzverhältnisse der Königlichen Saarbrücker Steinkohlengruben in den letzten 20 Jahren (1884–1903)
- Technische Mechanik: Teil 1 Statik
- Festigkeitslehre: Ein Lehr- und Arbeitsbuch
- Medizinische Psychologie in der Intensivbehandlung: Untersuchungen zur psychologischen Situation
- Leberchirurgie. und Chirurgie der portalen Hypertonie
Additional info for Biologie der Antibiotica
Sample text
Der Test wird wie folgt durchgefiihrt: 1. In Petrischalen, die schrag gestellt werden, wird eine Agarschicht ohne Antibioticum eingegossen, in der Weise, da~ die Schicht auf der einen Seite am Rande der Platte eben auslauft. Nach dem Erstarren der Agarschicht wird die Platte plan gestellt und eine zweite Agarschicht, die das Antibioticum enthalt, dariiber geschichtet. Auf der einen Seite ist praktisch nur Agar plus Antibioticum enthalten, auf der gegeniiberliegenden Seite nur Agar ohne Antibioticum.
In fast allen Fallen wird nicht nur ein Stoff, sondern ein ganzes Gemisch von sekundaren Metaboliten gebildet. Die Feststellung kann auch auf sekundare Pflanzenstoffe hoherer Pflanzen ausgedehnt werden, der Hinweis auf die groBe Zahl verschiedener Alkaloide innerhalb einer einzein en Pflanze muB als Illustration genugen. Mit Hilfe der Isotopentechnik gelingt es relativ leicht, die Herkunft der einzelnen Bauelemente eines Antibioticums nachzuweisen; schwieriger gestaltet sich die Sicherstellung von Zwischenstufen der Synthese.
2. Nur relative Werte im Vergleich zu einer Standardprobe. 3. Kein Entscheid ob Wirkung bakteriostatisch oder bactericid. 3. Der Agar-Verdiinnungsstrichtest (AVS-Test) Die Vor- und Nadtteile des Verdiinnungsreihen- und des Plattendiffusionstests in neuer Kombination bringt der Agarverdiinnungsstridttest. Neu ist bei diesem Test, dag schon in der Grundanordnung gleidt mehrere Keime gepriift werden konnen. Der Test wird wie folgt durchgefiihrt: 25 Spezielle Testverfahren In Petrischalen wird eine Antibioticaverdiinnungsreihe hergestellt, mit Intervallen von 1 : 10.